Skip to content

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

SuperVision Earth GmbH

Otto-Hesse-Straße 19
64293 Darmstadt

Vertreten durch:
Sebastian Bußmann, Karsten Wiertz

Haftungsausschluss

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Stockfotos © depositphotos.com

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Gestützt durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir bemühen uns, unsere Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

SuperVision Earth GmbH
Otto-Hesse-Straße 19
64293 Darmstadt

Vertreten durch:
Jan Kolmas, Karsten Wiertz

Die Aufsichtsbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) ist die für uns zuständige Behörde in Fragen des Datenschutzes. Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde an das HBDI zu richten (www.datenschutz.hessen.de). Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Bedenken bereits vor der Kontaktaufnahme mit dem HBDI klären könnten, weshalb wir Sie bitten, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
in Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Personenbezogene Daten werden gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO genutzt:

a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

e) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von Bundes und Europäischen Recht.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Widerruf Ihrer Einwilligung – Als betroffene Person haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal gegenüber SuperVision Earth GmbH erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr weiterverarbeiten. Nach Widerruf der Einwilligung bleibt eine in der Vergangenheit rechtmäßige Verarbeitung rechtmäßig.

Widerspruch – Soweit Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen, sie anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können Ihren Widerspruch per Post an die folgende Adresse von SuperVision Earth GmbH, durch eine einfache E-Mail einlegen. Selbstverständlich können Sie auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Sie erhalten gemäß Art. 15 DSGVO auf Verlangen unentgeltlich Auskunft über Ihre von

SuperVision Earth GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten. Die Auskunft informiert Sie über:

  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorie der personenbezogenen Daten,
  • die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden bzw. werden,
  • die vorgesehene Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts,
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern sie nicht bei uns erhoben wurden, eine bestehende automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Berichtigung – Sie können gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung verlangen, falls wir Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig speichern sollten.

Löschung – Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen

Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Ausübung/Einschränkung – Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenportabilität – Sie erhalten gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie können ihre Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern uns das technisch möglich ist.

Beschwerde – Sie dürfen sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder den Ort eines mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Im Folgenden informieren wir Sie konkret über den Datenschutz einzelner Angebote und Funktionen auf dieser Website Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Direkte Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie SuperVision Earth GmbH per E-Mail, Telefon oder Post, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur entsprechenden Vermittlung. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, um den entsprechenden Vertrag zu erfüllen bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO im berechtigten Interesse zur Beantwortung an uns gerichteter Fragen. Wir löschen diese Daten, wenn wir sie nicht mehr zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung benötigen bzw. wenn diese nicht mehr zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind im Rahmen der regelmäßigen Verjährung. Im Falle eines deshalb geführten Rechtsstreits verarbeiten wir diese auch darüber hinaus bis zu dessen Beendigung.

Social-Media

SuperVision Earth GmbH bindet auf Seiten Links auf Seiten von LinkedIn, Twitter, Facebook ein. Nutzer können darüber Links in die entsprechenden Netzwerke verbreiten. Die Social Bookmarks sind dabei lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten über entsprechende Grafiken eingebunden. Wird ein solcher Link angeklickt, erfolgt eine Weiterleitung auf die Seite des jeweiligen Anbieters. Wir verarbeiten insofern keine personenbezogenen Daten. Beim Aufruf der verlinkten Seite über den Link werden jedoch Daten vom jeweiligen Seitenbetreiber verarbeitet.

Wie der jeweilige Anbieter mit diesen Daten umgeht, ist dabei dessen jeweiligen Datenschutzbestimmungen durch Aufruf des entsprechenden Links zu entnehmen:

  • LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
  • Twitter https://twitter.com/privacy?lang=de
  • Facebook https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

SuperVision Earth GmbH veröffentlicht zudem Inhalte in sozialen Netzwerken. Dabei veröffentlichte personenbezogene Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mit Einwilligung der betroffenen Person veröffentlicht.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen  Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (www.strato.de)). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz von Strato erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Strato wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Web Analyse

Um unser Angebot zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir verschiedene Software zur Analyse der Website. Beim Besuch unserer Website werten wir das Surf-Verhalten statistisch aus. Die Analyse erfolgt dabei in der Regel anonym. Wie Sie diese zudem verhindern können, erklären wir Ihnen gerne detailliert bei den nun folgenden Darstellungen der von uns eingesetzten Software. Außerdem können Sie der Analyse widersprechen. SuperVision Earth GmbH nutzt Google Analytics mit der Erweiterung Google Signals, Google Ads, Google Conversion-Tracking und den Google Tag Manager als Dienstleistungen von Google (Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Mit Google haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungen und die EU-Standardvertragsklauseln vereinbart.

Google Analytics verwendet Cookies. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung des

Webseitenangebotes von SuperVision Earth GmbH durch Google. Die durch das Cookie erfassten Informationen über die Nutzung der Seiten von SuperVision Earth GmbH (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Speicherung erfolgt aufgrund Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wir haben

Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen (sog. IP-Masking) nur anonymisiert erfasst werden. Aufgrund der Anonymisierung kürzt Google IP-Adressen innerhalb von

Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens

über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität

möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten von SuperVision Earth GmbH auszuwerten, Berichte für SuperVision Earth GmbH diesbezüglich zu verfassen und andere vergleichbare Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Wir haben Google Analytics so eingestellt, dass Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies zurückgewiesen werden bzw. dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Das beeinträchtigt jedoch möglicherweise ihre Nutzungsmöglichkeiten unserer Website. Sie können zudem die Erfassung sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Zudem können Sie über folgenden Link ein Opt-Out-Cookie für Google Analytics setzen: Datenerfassung von Google Analytics für diese Webseite deaktivieren Weitere Informationen zu Googles Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Marketing

Wir verwenden Google Doubleclick mit den Funktionen Conversion Tracking und Dynamic Remarketing von Google, einem Online-Werbedienst von Google. Dieser Dienst nutzt Cookies, die bei einem Klick auf eine von Google in unserem Auftrag geschaltete Anzeige gesetzt werden und für etwa 30 Tage auf dem Gerät aktiv bleiben. Wenn jemand in diesem Zeitraum unsere Website über die Anzeige besucht, erhalten Google und wir darüber Kenntnis, dass die von Google bereitgestellte Anzeige gesehen wurde. Wir erfahren dabei nicht, welche Person die Anzeigen geklickt hat, sondern nur die Gesamtanzahl der Klicks.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mit Einwilligung. Sind Sie zudem in Ihrem Google-Konto angemeldet, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf. Auf diese Weise kann Google auf jedem Endgerät, auf dem Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, dieselben personalisierten Werbebotschaften anzeigen. Weitere Informationen zu Google und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/.

Opt-Out ist möglich durch Aufruf von http://optout.networkadvertising.org

sowie  über https://adssettings.google.de/authenticated?hl=de

 

YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. YouTube gehört der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit YouTube besteht aus den unter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen bilden eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und YouTube bezüglich der Nutzung der Dienste. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie YouTube mit Ihren personenbezogenen Daten verfährt und Ihre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Cookie-Liste

Die folgenden Cookies werden verwendet und bedürfen der Zustimmung.

Cookie(Google Analytics):_gat;

Cookie(Google Analytics):_ga;

Cookie(Google Analytics):_gid;

Cookie(Google Doubleclick):IDE;

Cookie(Youtube):GPS;

Cookie(Youtube):YSC;

Änderungen

Diese Richtlinie und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können zu Änderungen dieser Richtlinie führen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um über etwaige Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Rückfragen und Reklamationen

Jegliche Kommentare oder Fragen zu dieser Richtlinie sollten an uns gerichtet werden, indem Sie die folgenden Kontaktinformationen verwenden.

 

SuperVision Earth GmbH

Otto-Hesse-Straße 19

64293 Darmstadt

 

+49 6151 6678892

business@supervision.earth

 

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir uns nicht an diese Richtlinie gehalten haben oder anders als in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz gehandelt haben, sollten Sie uns dies mitteilen.