Zum Inhalt springen

Satellitengestütztes

Vegetations- Management

für hochspannungsleitungen

vision

Mit unserer innovativen Lösung „SensoryGrid“ wollen wir die traditionellen Techniken der Vegetationsüberwachung rund um Stromleitungen mit Hilfe der Satellitenbildtechnologie revolutionieren.

Probleme der Stromnetzüberwachung

Wetter-Einschränkungen

Die verwendeten Lithium-Polymer-Akkus in Drohnen sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit

Niedrige Frequenz

Unregelmäßige Überwachungsintervalle, wodurch gefährliche Bereiche unbemerkt bleiben können.

Hohe Kosten

Hohe Kosten für helikoptergestützte LiDAR-Überwachung an verschiedenen Standorten.

Risiken durch Vegetationsveränderungen

Reparaturkosten

System-Ausfälle

Umfangreiche Wartung

unsere Technologie

Präzise Erkennung

Reduzierung der Wartungs- und Betriebskosten mit besserem Einblick durch Volumen- und Höhenabschätzung der Vegetation.

Datenbank

Schneller, flexibler und personalisierter Abruf von Vegetationsbestand.

Risikopriorisierung

Automatische Risikopriorisierung für Beschneidungsaktivitäten.

Standort des Übertragungsnetzes

Hohe Flexibilität bei der Überprüfung von Übertragungsnetzstandorten ohne räumliche Begrenzung.

Überwachung

Hohe Überwachungsfrequenz und Kosteneffizienz.

Luftaufnahme

Bereitstellung von Luftmessungen zur Bestimmung des zu schneidenden Volumens der Vegetation.

SensoryGrid Erkennung

Vegetationsüberwuchs

Überwachung und Quantifizierung von Vegetationsveränderungen zur Identifizierung von Risikogebieten

Volumen- und Höhenschätzung der Vegetation

Automatische Priorisierung von Risiken für Beschneidungs-Maßnahmen

Einwirkungen Dritter

Erkennung von äußeren Einflüssen (z. B. Bautätigkeiten) unter oder in der Nähe der Stromleitungen

FAQ

Häufige Fragen und Antworten

SensoryGrid hilft Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DSOs) und Übertragungsnetzbetreibern (TSOs) bei der Überwachung ihrer Übertragungsleitungen mithilfe von Satellitenbildern und Fernerkundungsdaten. Das Ziel ist es, gefährlichen Vegetationswuchs entlang Ihrer Netzleitungen zu identifizieren.

Mit Hilfe von Radarsatelliten ist es uns möglich, auch durch Wolken hindurch zu überwachen.

Ja. SensoryGrid kann Zonen mit unterschiedlich hohem Risiko für Beschneidungsmaßnahmen identifizieren und kategorisieren.

Ja, natürlich! Wir werden die Veränderung der Vegetation im Laufe der Zeit quantifizieren und Ihnen die Menge der zu fällenden Bäume oder Sträucher melden.

Auf jeden Fall! Wir haben eine unbegrenzte Flexibilität beim Scannen Ihres Netzwerkstandortes ohne räumliche Begrenzung. 

Nachdem wir die Satellitendaten von unserem Bildanbieter erhalten haben, führen wir sofort die Analyse durch, sodass wir Ihnen alsbald Ihre Ergebnisse liefern können.

Unbedingt! Unsere Berichte sind kundenspezifisch. Gerne integrieren wir unsere Ergebnisse via API in das GIS Ihrer Wahl.